top of page

Was bedeuten die Zahlen beim Motoröl?

Die Zahlen auf den Motorölflaschen gehören zur so genannten Viskositätsklassifikation, die wichtige Informationen über die Fließeigenschaften des Öls liefert. Diese Zahlen sind entscheidend für die richtige Schmierung und den Schutz des Motors. Hier eine detaillierte Erklärung:

1. Die Viskositätsklassifizierung:

Die Zahlen auf den Motorölflaschen, z. B. "5W-30" oder "10W-40", geben die Viskosität des Öls an. Die Viskosität ist die Fließfähigkeit eines Öls. Sie ist entscheidend dafür, wie gut das Öl bei unterschiedlichen Temperaturen schmiert und den Motor schützt.

 

2. die erste Zahl (z.B. 5W oder 10W):

Die erste Zahl in der Viskositätsklassifizierung wird oft als "Winter" oder "Kaltstart" bezeichnet und endet mit einem "W". Sie gibt an, wie dünnflüssig das Öl bei niedrigen Temperaturen ist. Je niedriger diese Zahl ist, desto besser ist das Öl bei Kälte. Ein "5W" ist bei niedrigen Temperaturen dünnflüssiger als ein "10W". Das ist wichtig, weil dünnflüssigeres Öl bei Kälte schneller fließt und den Motor beim Anlassen besser schmiert.

 

3. die zweite Zahl (z.B. 30 oder 40):

Die zweite Zahl in der Viskositätsklassifikation, oft ohne "W", gibt an, wie dickflüssig das Öl bei höheren Betriebstemperaturen ist. Sie gibt an, wie gut das Öl den Motor bei hohen Temperaturen schmiert und schützt. Je höher die Zahl, desto dicker ist das Öl bei höheren Temperaturen. Eine "30" ist bei Hitze dünnflüssiger als eine "40". Das ist wichtig, weil ein dickeres Öl bei höheren Temperaturen besser schmiert und den Verschleiß verringert.

 

4. die Bedeutung der Zahlenkombination:

Die Zahlenkombination auf der Motorölflasche, z. B. "5W-30" oder "10W-40", zeigt an, dass das Öl bei kalten Temperaturen (erste Zahl) dünnflüssig genug ist, um den Motor beim Kaltstart zu schützen, und bei höheren Temperaturen (zweite Zahl) dickflüssig genug ist, um den Motor vor Verschleiß zu schützen.

 

5. Herstellerempfehlungen beachten:

Es ist wichtig zu beachten, dass Ihr Fahrzeughersteller spezifische Empfehlungen für das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug geben kann. Diese Empfehlungen sollten immer Vorrang haben, da sie darauf abzielen, optimale Leistung und optimalen Schutz für Ihren Motor zu gewährleisten.

 

Insgesamt sind die Zahlen auf den Motorölflaschen ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des richtigen Motoröls für Ihr Fahrzeug. Sie geben Auskunft über die Fähigkeit des Öls, sich an unterschiedliche Temperaturen anzupassen und den Motor unter verschiedenen Betriebsbedingungen wirksam zu schmieren und zu schützen. Es ist ratsam, die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen und das Motoröl entsprechend der angegebenen Viskositätsklassen auszuwählen, um die Lebensdauer und Leistung des Motors zu optimieren.

bottom of page